Es ist vollbracht! Thema ´KiZi´ (Allgemein)

Fatima, Freitag, 26.09.2008, 21:59 (vor 5728 Tagen)

So schnell kann es gehen - und so einfach! [image]
Die Gebrauchsanweisung [image]
Man sehe ins Zimmer hinein und überlege sich was man selbst als erstes bzw. der Reihe nach tun würde und schreibe eine Liste auf der dann so Sachen stehen, wie:

3 Teile Klamotten aussortieren (es wurden 5 draus)
Schulfach aufräumen
Boden freiräumen . . . ect.

Diese Liste hänge man gut sichtbar an die Türe des betreffenden Zimmers - und . . . .

dann nehme man sich ein Staubtuch, Bodenwischer o.ä. zur Hand und mache sich selbst an die Arbeit - wohlgemerkt! NICHT im KiZi, sondern im Rest der Wohnung - und siehe da - es funzt!
2 Punkte auf der Liste fehlen noch - aber die betreffen Sachen im Garten - da woll ma mal nicht so kleinlich sein [image]

Re: Es ist vollbracht! Thema ´KiZi´

BigBird, Freitag, 26.09.2008, 22:22 (vor 5728 Tagen) @ Fatima

So schnell kann es gehen - und so einfach! [image]
Die Gebrauchsanweisung [image]
Man sehe ins Zimmer hinein und überlege sich was man selbst als erstes bzw. der Reihe nach tun würde und schreibe eine Liste auf der dann so Sachen stehen, wie:
3 Teile Klamotten aussortieren (es wurden 5 draus)
Schulfach aufräumen
Boden freiräumen . . . ect.
Diese Liste hänge man gut sichtbar an die Türe des betreffenden Zimmers - und . . . .
dann nehme man sich ein Staubtuch, Bodenwischer o.ä. zur Hand und mache sich selbst an die Arbeit - wohlgemerkt! NICHT im KiZi, sondern im Rest der Wohnung - und siehe da - es funzt!
2 Punkte auf der Liste fehlen noch - aber die betreffen Sachen im Garten - da woll ma mal nicht so kleinlich sein [image]

Ich glaube, das probiere ich auch mal. Sie können nämlich LESEN!

Viele Grüße,
Christine

Super! (was eine geniale und einfache Lösung)

Odille, Samstag, 27.09.2008, 07:53 (vor 5727 Tagen) @ Fatima

...und was mir dabei am Besten gefällt: absolut in Respekt voreinander gelöst.

Klasse.

LG, Odille [image]

ps: vielleicht häng ich mir selbst mal so ne Liste an jede Zimmertür? [image]

Checklisten

Sakem, Samstag, 27.09.2008, 08:49 (vor 5727 Tagen) @ Fatima

Die Gebrauchsanweisung [image]
Man sehe ins Zimmer hinein und überlege sich was man selbst als erstes bzw. der Reihe nach tun würde und schreibe eine Liste auf der dann so Sachen stehen, wie:
3 Teile Klamotten aussortieren (es wurden 5 draus)
Schulfach aufräumen
Boden freiräumen . . . ect.
Diese Liste hänge man gut sichtbar an die Türe des betreffenden Zimmers - und . . . .

Hallo,

in unseren Gemeinschaftsräumen (Küche und Bad) hängen auch zwei Checklisten.
Dort ist der Maximale-optimale-gewünschte-Superzustand aufgelistet.
Diese Liste ist in einer Klarsichtfolie und hängt am Schrank / an der Wand.

Oben wird das Datum und der Name des zuständigen Dienstes eingetragen.
Es gibt keine leidigen Diskussionen, wessen Aufgabe es denn nun ist.
Dann kann man mit einem wasserlöslichen Film die Aufgaben abhaken
oder ( z.B. bei Nichterledigung) passende Kommentare hinzufügen.
Dann kann derjenige noch mal nachbessern.
Ich muss mich nicht aufregen, die anderen Nutzer kennen ihre Aufgaben.
Die Kinder müssen VORHER wissen, was ich erwarte.
Welcher Standart ist gefordert, der ein friedliches Miteinanderwohnen ermöglicht.
Ein pauschaler Satz "du putzt heute das Bad!" ist nichtssagend.
Wenn dort aber steht:
"Der Badewannenrand ist frei"
oder "die Handtücher hängen am Haken"
wissen die Kids, was zu tun ist.
Es ist kontrollierbar.
Und gilt für alle Bewohner gleichermaßen.
Ich will nicht meckern, disskutieren oder den Drillinspektor machen.
Ich möchte es nur gern sauber und ordentlich haben.
Und das möglichst stressfrei.
Die nonverbale Lösung hat sich dabei als hilfreich erwiesen.


Neulich habe ich wie in der Grundschule ein "Fleißbienchen" aufgemalt
mit *Schmatz*. So geht´s natürlich auch.

Sakem

Ergänzung: Checkliste Badezimmer

Sakem, Samstag, 27.09.2008, 09:20 (vor 5727 Tagen) @ Sakem

Badezimmer
Checkliste

[image]

Der Boiler steht auf „Grün“

Der Duschkopf hängt um den Wasserhahn

Die Wanneneinlage hängt um den Griff

Die Fußmatte hängt über dem Badewannenrand

Die Handtücher hängen am Haken

Die Bademäntel hängen an der Tür

Das Toilettenpapier liegt griffbereit

Der Müll ist im Müll (z.B. leere Flaschen, Toilettenpapierrollen, Ohrreinigungsstäbchen)

Der Fußboden ist sauber und trocken

Der Badewannen- und Waschbeckenrand ist frei

Die Ablage am Spiegelschrank ist frei

Das Waschbecken, die Wanne und das WC sind sauber

Die Türen und Schubladen sind geschlossen

Das Licht ist beim Verlassen aus


Sakem

ein paar Fragen zu Checkliste Badezimmer

Lisa Suisse, Samstag, 27.09.2008, 09:42 (vor 5727 Tagen) @ Sakem

Hallo Sakem!

Du schreibst:

Die Ablage am Spiegelschrank ist frei

...... wo befinden sich aber dann der Kamm und die Bürste, der kleine Vergrösserungsspiegel, die Reinigungsmilch und die Gesichtscreme?

Warum findest Du, dass diese Ablage frei sein sollte? Ist die Ablage nicht dazu da, etwas darauf abzulegen? Ich gebe zu, sie ist einfacher zu reinigen, wenn sie leer ist, aber wohin mit den Gegenständen?

Viele Grüsse,
Lisa Suisse

Avatar

Gegenfrage ... Re: Checkliste Badezimmer

Micha @, Samstag, 27.09.2008, 09:58 (vor 5727 Tagen) @ Lisa Suisse

Hallo Lisa !

Ist die Ablage nicht dazu da, etwas darauf abzulegen ?

Wie kanst du auf eine volle Ablage etwas legen ?

[image] ~ Micha

Re: Gegenfrage Ablage Badezimmer

Lisa Suisse, Samstag, 27.09.2008, 11:08 (vor 5727 Tagen) @ Micha

Hallo Micha!
Das ist einfach: Ich nehme etwas von der vollen Ablage, benutze es, und lege es wieder zurück. Aber zum Reinigen ist es mühsam.
Liebe Grüsse,
Lisa suisse

Avatar

Re: Ablage unterm Badezimmerspiegel

Micha @, Samstag, 27.09.2008, 11:36 (vor 5727 Tagen) @ Lisa Suisse

Hallo Lisa !

Ich nehme etwas von der vollen Ablage, benutze es und lege es wieder zurück.

Ahja - ich mache es ähnlich , allerdings liegen bzw. stehen bei mir nur 3 Teile :
eine Glasdose mit Deckel <Inhalt meine Beissschiene gegen nächtliches Zähneknirschen> , mein Kamm und als <Todo>Erinnerung die Tagescreme .

Im Schrank ( hinter den Spiegeltüren ) stehen die anderen Cremetuben & Co ,
Zahnpflege-Zusatzteile , Feile & Co , Schminke , Deoroller ... und ... *öhm*
Ahja - da ist wohl mal wieder eine "Razzia" nötig ... [image]

[image] ~ Micha

Bequemlichkeit/Zweckmäßigkeit

Sakem, Samstag, 27.09.2008, 11:54 (vor 5727 Tagen) @ Lisa Suisse

Hallo,

Das ist einfach: Ich nehme etwas von der vollen Ablage, benutze es, und lege es wieder zurück.

Wenn der Ablageplatz für DEINE Bürste vor dem Spiegel ist,
dann ist das auch o.k..
Aber bei drei Leuten liegen dann da drei Bürsten, Kämme, Haargummis,
Schaumfestiger, RasiererDeshalb ist es bei UNS HL.
Alles ablegen ist natürlich die bequemere Variante.
Nach Benutzung die Dinge wieder an ihren Ort zu stellen
macht Mühe und man muss daran denken.
Und es dann auch TUN!
Ein kleiner Liebesbeweis für die anderen,
dass ich an sie gedacht habe und ihnen auch den benötigten Raum zugestehe
und Sauberkeit hinterlasse.

Aber zum Reinigen ist es mühsam.

Das ist so.
Da nützt kein Jammern.
Dafür kannst du ja die Bürsten bequem offen rumliegen lassen.
Alles hat seinen Preis.
Man hat die freie Wahl.
Entweder volle Ablage (bequem) und mühevolles oder gar kein Putzen.
Oder Selbstdisziplin und die Sachen nach Gebrauch wegräumen
und leichte Reinigungsarbeiten sind möglich.
.
Es sei denn, man hält die Ablage ganz frei,
dann kann man schnell mal so zwischendurch drüberwischen.
Notfalls mit dem Handtuch, das eh gerade in die Wäsche muss.

Sakem

Abstellflächen

Sakem, Samstag, 27.09.2008, 10:25 (vor 5727 Tagen) @ Lisa Suisse

Hallo Lisa Suisse,

Die Ablage am Spiegelschrank ist frei

...... wo befinden sich aber dann der Kamm und die Bürste,

IM Schrank!
Ich finde es eklig morgens, auf nüchternen Magen,
mir die behaarten Bürsten meiner Mitbewohner direkt vor meinen
Augen ansehen zu müssen.
Meine Tochter friesiert sich in ihrem Zimmer
und bewahrt auch dort ihre Utensilien auf.

der kleine Vergrösserungsspiegel,

ist direkt auf den Spiegelschrank mit Doppelklebeband aufgeklebt.
.

die Reinigungsmilch und die Gesichtscreme?

IM Spiegelschank dito.
.

Warum findest Du, dass diese Ablage frei sein sollte?
Ist die Ablage nicht dazu da, etwas darauf abzulegen?

Genau!
Jeder Nutzer möchte es be-nutzen können.
D.h. ICH möchte meine Brille, mein Stirnband, meine Tuben und Tiegel
dort JEDERZEIT (während ich diese Stelfläche benutze) abstellen können.
.

Ich gebe zu, sie ist einfacher zu reinigen, wenn sie leer ist, aber wohin mit den Gegenständen?

Jeder Mitbewohner hat (wie in einer WG) seine zugeteilten Fächer oder Schubladen.
Für deren Instandhaltung sie verantwortlich sind.
Dies ist für die anderen tabu. Mein´s ist nicht dein´s!

Es gibt Gemeinschaftsfächer und Schubladen für alle.
Dort hat der Privatkram nichts zu suchen,
wenn mal der eigene Vorratsraum nicht ausreicht (z.B. Töchterchen
breitet sich gerne tumorartig aus). Dann ist es Zeit auszumisten.

Wie der Name schon sagt:
es sind vorübergehnde Abstellflächen.
Keine Regalbretter auf denen dauerhaft etwas gelagert wird.
Die Aufgabe/Funktion bestimmt hier den Zustand = leer.
Wie bei einer ARBEITSFLÄCHE. Dort will ich arbeiten.
ABSTELLFLÄCHE auf der ich meinen Krusch (kurzfristig) abstellen kann.
Im Gegensatz zur LAGERFLÄCHE (langfristig/dauerhaft).

So machen wir das.

Sakem

Re: Abstellflächen /Ablagefläche

Lisa Suisse, Samstag, 27.09.2008, 11:06 (vor 5727 Tagen) @ Sakem

Danke Sakem,
das mit der Abstellfläche resp. Ablagefläche leuchtet mir ein. Muss nochmals überlegen, wie ich es am besten machê.
Schönes Wochenende,
Lisa Suisse

Re: Abstellflächen /Ablagefläche

Fatima, Samstag, 27.09.2008, 20:20 (vor 5727 Tagen) @ Lisa Suisse

Hi Lisa Suisse,

Das ist bei uns auch so - auf der Ablage unter dem Spiegel stehen im Optimalfall nur die elektrische Zahnbürste (weil da die Steckdose), ein Becher mit allen Zahnbürsten und ein Schälchen mit den Interdentalbürsten meines Mannes (warum eigentlich, die sind auch eklig), und Parfümflakons zur Deko.

Ansonsten hab ich Kunststoffkörbe im Regal stehen. Einer für Hygieneartikel, einer für Körperpflege, einer für Haarpflege - in verschiedenen Farben, weil ich mich da leichter tu.
Das klappt ganz gut so.
Wenn jeder sein Zeug auf der Ablage ablegt, dann ist dieselbe total voll - lässt sich nicht putzen und es fällt immer irgendwas ins Waschbecken.

Und die Sache mit den ekligen Haarbürsten am Morgen kann ich auch unterschreiben.

LG
Fatima

Wenn immer was

Ergänzung: Checkliste Küchendienst

Sakem, Samstag, 27.09.2008, 09:25 (vor 5727 Tagen) @ Sakem

Küchendienst
Checkliste

Datum: _____________________ Name:______________________________


[image] [image]

Der Kü-Mülleimer ist leer

Ein neuer Müllbeutel ist im Kü-Mülleimer

Die Müll-Ablageschale ist leer und hat einen neuen Beutel

Das Schmutzgeschirr ist in der SpüMa

Die SpüMa ist gestartet

Das saubere Geschirr ist aus der SpüMa ausgeräumt

Das restliche Geschirr (Töpfe, Pfannen, Tupper…) ist mit der Hand abgewaschen,
abgetrocknet und weggeräumt

Die Arbeitsflächen in der Kü sind abgewischt

Der Herd und die Fliesen sind abgewischt

Die Spüle ist sauber und poliert

Die Handtücher, der Lappen und Schwamm hängen ordentlich zum Trocknen

Der EssZi-Tisch ist abgewischt

Der EssZi-Müll ist leer

Der Fußboden in Kü und EssZi ist gefegt und sauber

Das Leergut ist im Sammelbeutel (Niesche)

Das Licht ist beim Verlassen aus

Sakem

Belohnungsprinzip

Sakem, Samstag, 27.09.2008, 09:33 (vor 5727 Tagen) @ Sakem

in unseren Gemeinschaftsräumen (Küche und Bad) hängen auch zwei Checklisten.
Dort ist der Maximale-optimale-gewünschte-Superzustand aufgelistet.
Diese Liste ist in einer Klarsichtfolie und hängt am Schrank / an der Wand.
Neulich habe ich wie in der Grundschule ein "Fleißbienchen" aufgemalt
mit *Schmatz*. So geht´s natürlich auch.

Natürlich kann man auch mal ein Leckerlie oder Gutschein in die Klarsichtfolie stecken.
Bewirkt Wunder. Auch noch bei pubertierenden Jugendlichen.
Aber erst nach getaner Arbeit.
Wie bei der "Dressur" [image]oder der Super-Nanni [image]

Sakem

Re: Checklisten / Schule

Silvia, Dienstag, 30.09.2008, 19:12 (vor 5724 Tagen) @ Sakem

Hallo Sakem,

ich finde deine Checklisten sehr interessant.

Mein Großer ist jetzt im Gymnasium und aus gegebenem Anlass möchte ich ihm eine Checkliste für die abendliche Vorbereitung auf die Schule machen.

Hast du da schon was wo ich etwas spicken könnte?

Vielleicht jemand Ideen? Da ich selber immer Schwierigkeiten damit hatte, weiß ich nicht worauf es da ankommt
Grüße

Silvia

Re: Checklisten / Schule

Sakem, Dienstag, 30.09.2008, 22:09 (vor 5724 Tagen) @ Silvia

...>Mein Großer ist jetzt im Gymnasium und aus gegebenem Anlass möchte ich ihm eine Checkliste für die abendliche Vorbereitung auf die Schule machen.

Hast du da schon was wo ich etwas spicken könnte?
Vielleicht jemand Ideen? Da ich selber immer Schwierigkeiten damit hatte, weiß ich nicht worauf es da ankommt

Hallo>Silvia


Kommt drauf an, wo seine "Schwachpunkte" liegen.
Zeit, Organisation, Schulsachen?

- Schlüssel
- Monatskarte, Fahrrad, Fahrdienst- Termine des morgigen Tages gemeinsam absprechen
- Spezielle Schulsachen: Sportsachen, Kunstsachen- Unterschriften
- Entschuldigungen
- Info an/von Lehrern
- Gemeinsame Essenszeiten
- Kleidung zurecht legen
- Schultasche am VORABEND packen
- Geld
- Alle Hausaufgaben gemacht
- Verpflegung
- Wird eine Arbeit geschrieben?
- Feierabend? Licht aus um... PC bisSpätestens zu Hause umNicht jeden Abend neu ausdiskutieren!
- Wecker stellen

Da ich selbst morgens leicht in Stress gerate
habe ich mich geweigert morgens auf den letzten Drücker
irgendwelche Arbeiten zu unterschreiben oder
schnell mal noch die Hose zu flicken (!).
Morgens nie!
Kosequent durchgezogen.
Auch mit negativen Folgen.
Bis sie es begriffen hatten.
Heute wird die 12 h - Frist eingehalten.
( Wie in allem: auch hier bestätigt die Ausnahme die Regel).
Aber die süßen Kleinen müssen lernen eigenverantwortlich zu handeln
und auch meine Zeiteinteilung und Feierabend/Start in den Tag zu respektieren.

Lass ihn doch selbst eine Checkliste erstellen.
Worin möchte er sich verbessern?
Was vergisst er leicht?

Wir hatten auch mal eine Rausgehliste, als ich vor den Kindern das Haus verlassen habe:
- Fenster zu
- Licht aus
- Herd aus
- Schlüssel
- Fahrkarte
- Handy
Sakem

Re: Checklisten / Schule

Fatima, Mittwoch, 01.10.2008, 21:08 (vor 5723 Tagen) @ Silvia

Hallo Silvia,

ich hab mir am Schuljahresanfang die Liste mit den Schulaufgabenterminen geben lassen und mit dem Stundenplan gut sichtbar an eine "Schulterminpinnwand" angebracht.

Hausaufgaben wurden nachmittags gemacht - und für Schulaufgaben schon 1 Woche vorher mit dem Lernen (na ja, Einträge und dazugehörige Kapitel in den Büchern lesen) begonnen - weils 1 Tag vorher nicht mehr viel bringt.

Abends dann die Sachen für den nächsten Tag bereitlegen - nochmal durchlesen - einpacken - Sportzeug bei Bedarf gleich dranzurren [image] - und das wars eigentlich schon, oder? Pausenbrot am Morgen einpacken, fertig.

Mein Töchterlein ist noch in die 6. Klasse mit "Emil" in die Schule gegangen - bis sie gemerkt hat, dass es uncool ist.
Ab der 11.ten wars dann wieder cool MIT Emilflasche und Tee von Mama drin . . . .

LG
Fatima

powered by my little forum